Beisitzer im Verein: mehr als nur ein stiller Posten im Vorstand

Besonders spannend tönt der Begriff nicht. Beisitzerin im Verein klingt nach einem passiven Amt im Vereinsvorstand. Dieser Vorstandsposten ist aber weit mehr als nur Dekoration. Ob als Organisationstalent, Vermittler oder kreativer Kopf – Beisitzerinnen übernehmen vielfältige Aufgaben, die den Verein voranbringen.

Was genau macht ein Beisitzer im Vereinsvorstand und warum ist diese Position so wichtig? Wir haben mit Beisitzerinnen gesprochen, die ihre Arbeit aus erster Hand schildern.

Warum Beisitzer so wertvoll für Vereine sind

Bei unserer Arbeit mit Vereinen haben wir verschiedene Aussagen von Beisitzerinnen gesammelt. Sie bieten einen spannenden Einblick in die Tätigkeit und Motivation von Besitzenden, den wir euch nicht vorenthalten möchten.

So zum Beispiel von Flavio Battaini, Beisitzer im Vorstand der Steiner Schule Zürich. «Wichtig ist, dass man sich für eine Aufgabe meldet, die einem liegt und Erfüllung bringt. Wer als Nichtschwimmer ständig ins kalte Wasser muss, hat keine Freude und bleibt auch nicht lange dabei.» Battaini ist von seinem Beisitzer-Posten geradezu begeistert: «Ich möchte einen solidarischen Beitrag leisten.»

Das Beispiel von Flavio Battaini zeigt, dass der Beisitzer in vielen Fällen nicht nur ‚dabei ist‘, sondern aktiv das Vereinsleben mit gestaltet. Denn die Aufgaben eines Beisitzers sind oft so vielseitig wie der Verein selbst.

Aufgaben eines Beisitzers: Mehr als nur «dabei sein»

Entgegen dem, was der Begriff vermuten lässt, sind Beisitzerinnen im Vereinsvorstand nicht nur passiv anwesend. Sie übernehmen häufig Aufgaben, die zu ihren Fähigkeiten und Interessen passen. So berichtet Leo Wieser, Beisitzer im Jugendvorstand des Verbands Deutscher Sporttaucher (VDST), welche Verantwortung er übernommen hat: «Ich konnte mir, entgegen dem Wortsinn „Beisitzer“, ein paar Aufgaben aussuchen. Ich habe damit angefangen, den Instagram-Account zu bedienen.» 

Vereine haben oft vielseitige Aufgaben zu verteilen, die nicht in die klassischen Ressorts wie Kassenführung oder die Aufgabe der Aktuarin passen. Hier kommt der Beisitzer ins Spiel. Seine Aufgaben können vielfältig sein: von der Organisation von Events über die Koordination von Projekten bis hin zur Unterstützung bei der Mitgliederbetreuung. Der 1. Wäller-Club Deutschland e. V. beschreibt die Rolle des Beisitzers so: „Der Beisitzer ist ein vollwertiges Mitglied im erweiterten Vorstand, mit Stimmrecht auf den Vorstandssitzungen.“

Der 1. Wäller-Club Deutschland e. V. beschreibt die Beisitzerinnen-Tätigkeit so: «Der Beisitzer ist ein vollwertiges Mitglied im erweiterten Vorstand, mit Stimmrecht auf den Vorstandssitzungen.»

Keine zweitklassigen Vorstandsmitglieder

Ein weit verbreitetes Missverständnis ist, dass Beisitzer weniger Verantwortung oder weniger Einfluss im Vorstand hätten. Doch das stimmt nicht. Beisitzer sind nicht nur Nachwuchstalente, die in den Vorstand eingeführt werden. Ihre Aufgabe ist es, den Vorstand mit frischen Ideen und Spezialwissen zu bereichern, ohne dabei den Aufgabenbereich der klassischen Ressorts zu übernehmen. Sie sind nicht „Vorstandsmitglieder zweiter Klasse“. Ihre Expertise oder Erfahrung in einem bestimmten Bereich macht sie oft zu wertvollen Beratern, die flexible Unterstützung leisten können, wo immer diese gebraucht wird.

Diese sehr typische Vorstandskarriere mit Start als Beisitzer machte auch Albert Dönni im Verkehrsverein Risch: «Ich bin als Beisitzer in den Vorstand eingetreten. Später wurde ich zum Präsidenten gewählt.» Dann wollte sich Dönni ganz aus dem Vorstand zurückziehen, aber: «Für die Neuwahlen 2016 wurde ich angefragt, ob ich nicht doch wieder als Beisitzer dabei sein könnte. Ich habe mich dann entschlossen, mein Wissen und meine Hilfe weiterhin zur Verfügung zu stellen.» Er stellte sich 2021 erneut als Beisitzer zur Verfügung und wurde in den Vorstand gewählt.

Aussenperspektive von Beisitzerinnen

Als Felina Marie Klein als Beisitzerin in den Vorstand des Vereins Verein «Studieren ohne Grenzen»  gewählt wurde, kommentierte sie: «Nachdem ich den Verein bisher auf lokaler Ebene kennenlernen durfte, freue ich mich jetzt auf einen Perspektivenwechsel». Das neue Amt brachte nicht nur für Klein einen neuen Blick auf den Verein, sondern bot auch dem Vereinsvorstand interessante Aussenansichten. Diese holte sie sich auch aktiv ein, denn auch sie hatte als Beisitzerin eine feste Aufgabe zugeteilt: «Als Beisitzerin für die Mitglieder bin ich besonders gespannt darauf, mit vielen inspirierenden Menschen in Austausch zu kommen.»

Der Beisitzer im Verein kann eine wichtige Rolle im Vereinsalltag einnehmen.
© Pexels / Ketut Subiyanto

Welche Fähigkeiten sollte ein Beisitzer mitbringen?

Neben den Vorstandssitzungen, an denen der Beisitzer eine fixe Rolle hat, kann sich eine Beisitzerin ihre Aufgaben oft auch frei nach ihren Fähigkeiten auswählen.

Organisationstalente als Beisitzerinnen

Ist der Beisitzer oder die Beisitzerin in organisatorischen Bereichen talentiert, ist es naheliegend, sie für die Organisation der Vorstands- oder Mitgliederversammlungen einzusetzen. Ebenfalls könnte er oder sie Teil der Abteilung Veranstaltungsplanung inklusive Durchführung von Events sein. Aber auch das gemütliche Beisammensein nach Vorstandssitzungen muss organisiert sein: eine perfekte Aufgabe für den organisationsbegabten Beisitzer.

Beisitzer als Vermittler

Auf der Website vereinwelt.de sind verschiedenste Aufgabenbereiche für den Beisitzer dokumentiert. Viele davon sind für vermittelnde oder kommunikative Persönlichkeiten spannend.

Deshalb ist eine Beisitzerin relevant für jeden Verein

Beisitzer bringen nicht nur frische Ideen und zusätzliche Perspektiven, sondern sorgen auch dafür, dass der Vorstand flexibler wird. Sie können Projekte vorantreiben, Veranstaltungen organisieren oder in Bereichen unterstützen, ohne dabei die traditionellen Ressorts zu überladen. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil eines dynamischen Vorstands.

Wer also Verantwortung übernehmen möchte, aber nicht gleich die komplette Führung eines Ressorts tragen will, kann als Beisitzer eine wertvolle Rolle spielen. Gleichzeitig kann diese Position der erste Schritt zu einer grösseren Verantwortung im Vorstand sein.

Die Beisitzerinnen sind die stillen Heldinnen vieler Vereine – sie leisten weit mehr, als ihr Titel vermuten lässt. Mit ihrer Flexibilität übernehmen sie genau dort Aufgaben, wo Unterstützung gebraucht wird, und tragen entscheidend zur aktiven Mitgestaltung des Vereins bei.

Welche Rolle haben die Beisitzer in eurem Vereinsvorstand? Wo helfen sie euch besonders weiter? Erzählt es uns in den Kommentaren.

Der Besitzer / die Beisitzerin (Definition): Eine Besitzerin im Verein ist eine Person, im Vereinsvorstand, die nicht für einen bestimmten Bereich verantwortlich ist, sondern sich flexibel einbringt. Sie trägt zur Entscheidungsfindung und Führung des Vereins bei, wobei ihre Rolle je nach Struktur und Satzung des Vereins variieren kann.

Hinterlasse eine Antwort

Teile den Artikel